Inhaltsverzeichnis
-
1. Executive Summary
-
2. Sachverhalt und zu beantwortende Rechtsfragen
-
3. Eingrenzung der Themen
-
3.1. Relevante Rechtsbereiche
-
3.2. Vom Untersuchungsgegenstand Ausgeschlossenes
-
3.2.1. Datenschutz-Grundverordnung der EU
-
3.2.2. Fragen des hoheitlichen Handelns
-
-
-
4. Datenschutz
-
4.1. Erfordernis der gesetzlichen Grundlage für das Handeln öffentlicher Organe
-
4.2. Grundsätzliche Zulässigkeit der Auftragsdatenbearbeitung
-
4.3. Beizug von Auftragsdatenbearbeiterinnen als Hilfspersonen und Pflicht zur vertraglichen Absicherung (Auftragsdatenbearbeitungsvereinbarung, ADV)
-
4.4. Bearbeitungsgrundsätze und Datensicherheit
-
4.5. Grundsätze zur Auslagerung von Personendaten ins Ausland
-
4.5.1. Sichere Drittstaaten vs. Drittstaaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
-
4.5.2. Beantwortung der Frage a): Auslagerung ins EU-Ausland
-
-
-
5. Auslagerung in Staaten ohne adäquates Datenschutzniveau (Frage b))
-
5.1. Datenschutzrechtliche Vorgehensweise
-
5.2. Verfassungsrechtliche Betrachtung
-
5.2.1. Datenbearbeitung als Grundrechtseingriff
-
5.2.2. Zulässigkeit der risikobasierten Vorgehensweise im öffentlichen Recht?
-
-
5.3. Tendenzen und Meinungen
-
5.4. Beantwortung der Frage b)
-
-
6. Amtsgeheimnis
-
6.1. Zu beantwortende Fragen und Einordnung
-
6.2. Tatbestand
-
6.3. Täterschaft
-
6.4. Geheimnisbegriff und dienstliche Schweigepflicht
-
6.5. Strafbare Offenbarung
-
6.6. Gefährdungs- oder Erfolgsdelikt
-
6.7. (Eventual-)Vorsatz
-
6.8. Begehung im Ausland
-
6.8.1. Anwendbarkeit des StGB und Frage des Eventualvorsatzes in Bezug auf ausländische Behördenzugriffe
-
6.8.2. Meinungen: Auslandübermittlung unter dem Gesichtspunkt von Art. 320 StGB möglich
-
6.8.3. Meinungen: Auslandübermittlung unzulässig
-
-
6.9. Rechtfertigungsgründe
-
6.10. Zwischenfazit für das Amtsgeheimnis (Fragen c) und d))
-
-
7. Steuergeheimnis
-
7.1. Rechtsgrundlagen
-
7.2. Anwendungsbereich
-
7.2.1. Geheimnisbegriff
-
7.2.2. Persönlicher Geltungsbereich, namentlich Hilfspersonen
-
-
7.3. Behandlung des Steuergeheimnisses im Rahmen des Öffentlichkeitsgesetzes und Bedeutung für die vorliegenden Fragen
-
7.4. Strafrechtliche und datenschutzrechtliche Einordnung
-
7.4.1. Strafrecht
-
7.4.2. Datenschutzrecht
-
-
7.5. Fazit
-