Jusletter

Liberalisierung des Strommarkts – Rolle rückwärts?

Die Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingung durch das zuweilen zufällige Zusammenspiel zwischen rechtsetzenden und rechtsanwendenden Behörden

  • Auteur-e: Reto Patrick Müller
  • Catégories d'articles: Contributions
  • Domaines juridiques: Droit de l'énergie et de l'environnement
  • Proposition de citation: Reto Patrick Müller, Liberalisierung des Strommarkts – Rolle rückwärts?, in : Jusletter 19 décembre 2016
Suite à la première étape de libéralisation intervenue en 2009, les conditions-cadres du marché suisse de l’électricité sont devenues instables. D’un côté, la pratique a clarifié certains éléments juridiques clés. D’un autre côté, le développement législatif est en partie difficile à prévoir. L’incertitude juridique dans un secteur économique qui aurait besoin d’une fiabilité à long terme ne permet pas de garantir une sécurité suffisante au niveau des investissements. En effet, le cadre juridique semble actuellement se développer à l’inverse des conditions initialement prévues pour l’ouverture du marché.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Von den historisch gewachsenen Strukturen zum regulatorischen Schüttelbecher
  • 2.1. Erste Liberalisierungsversuche
  • 2.2. Marktöffnung mit dem Stromversorgungsgesetz
  • 2.2.1. Verfassungsgrundlage
  • 2.2.2. Inhaltliche Eckpunkte des geltenden Rechtsrahmens
  • 2.3. Aussicht auf eine vollständige Liberalisierung
  • 2.4. Zeitverzögerte Markteintritte der grossen Endverbraucherinnen
  • 2.5. Am Übergang zur «Energiestrategie 2050»
  • 3. Gesetzliche Ausgestaltung des teilliberalisierten Strommarktes
  • 3.1. Unterscheidung zwischen drei Gruppen von Endverbrauchern
  • 3.1.1. Feste Endverbraucher
  • 3.1.2. Endverbraucher, welche auf den Netzzugang verzichten
  • 3.1.3. Endverbraucher mit Netzzugang
  • 3.2. Bedeutung des Wahlrechts
  • 3.2.1. Folgen eines Ausschlusses vom Wahlrecht
  • 3.2.2. Rechtspolitische Haltung der ElCom
  • 3.2.3. Korrektur durch die Gerichte
  • 3.3. Beurteilung
  • 3.4. Weitere Marktöffnung mit dem zweiten Liberalisierungsschritt?
  • 4. Elektrizitätstarife
  • 4.1. Gesetzliche Regelung
  • 4.2. Angemessene Tarife
  • 4.2.1. Geltungsbereich
  • 4.2.2. Ursprüngliche Intention
  • 4.2.3. Neuregelung
  • 4.3. Gestehungskosten oder Marktpreis
  • 4.3.1. Auslegeordnung
  • 4.3.2. Bestimmung von Strompreis und –tarif: Gleichungen mit zwei Variablen
  • 4.4. Vertriebskosten und Effizienzvergleiche
  • 4.5. Beurteilung
  • 4.6. Überlegung de lege ferenda: Entkoppelung von Netz und Produktion?
  • 5. Kraftwerkstarif
  • 5.1. Verordnungsänderung in letzter Minute
  • 5.2. Rechtspolitische Haltung der Regulatorin
  • 5.3. Bundesverwaltungsgericht entscheidet gegen den Kraftwerkstarif
  • 5.4. Vergebliche Gesuche um Wiedererwägung und Leistungsverfügung
  • 5.5. Wende mit dem letzten Wort des Bundesgerichts
  • 5.6. Beurteilung
  • 6. Netznutzungsentgelt
  • 6.1. Zusammensetzung des Netznutzungsentgelts
  • 6.2. Grundsatz der effektiven historischen Anschaffungswerte
  • 6.3. Synthetische Werte als Ausnahme
  • 6.4. Beurteilung des Malus
  • 7. Netzebenenzuteilung
  • 7.1. Definition des Übertragungsnetzes
  • 7.2. Netzebenenzuteilung im Verteilnetz
  • 7.2.1. Grundsätze der ElCom
  • 7.2.2. Bestätigung durch das Bundesverwaltungsgericht
  • 7.3. Beurteilung
  • 8. Überlegungen zum «Zusammenspiel» von Rechtsetzung und Rechtsanwendung
  • 8.1. Bedürfnis nach Rechts- und Investitionssicherheit
  • 8.2. Notwendigkeit einer ausführlichen Gesetzgebung
  • 8.3. Verordnungsgebung im Rahmen des Gesetzmässigen
  • 8.4. Rechtsanwendende Behörden

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.