Jusletter

Der Beweiswert von Therapieberichten gegenüber Gutachten

Vom Beweismittelhierarchie-Dogma zur freien Beweiswürdigung

  • Auteur-e-s: Thierry Urwyler / Silja Bürgi / Henning Hachtel / Marc Graf / Tanya Kochuparackal / Elmar Habermeyer / Friederike Höfer / Stefan Schmalbach / Matthias Stürm / Jérôme Endrass / Thomas Noll
  • Catégories d'articles: Articles scientifiques
  • Domaines juridiques: Procédure pénale, Droit pénal
  • DOI: 10.38023/d0bb5a5d-71fc-43a2-af0c-2211c5c3cc39
  • Proposition de citation: Thierry Urwyler / Silja Bürgi / Thomas Noll / Henning Hachtel / Marc Graf / Tanya Kochuparackal / Elmar Habermeyer / Friederike Höfer / Stefan Schmalbach / Matthias Stürm / Jérôme Endrass, Der Beweiswert von Therapieberichten gegenüber Gutachten, in : Jusletter 22 mars 2021
Aux rapports thérapeutiques est souvent attribué une importance subordonnée par rapport aux expertises forensiques. Le dogme « les expertises ont une valeur probante plus élevée que les rapports de thérapie » s’applique. Cependant, la justification interne de ce dogme est douteuse. Les auteurs comparent les caractéristiques structurelles des deux formes de preuve et arrivent à la conclusion qu’une classification générale-abstraite de la valeur probante est une règle de preuve inadmissible. Ils plaident pour le respect systématique du principe de la libre appréciation des preuves : les instances pénales et les autorités de l’exécution des peines sont tenues de déterminer au cas par cas la valeur probante des rapports thérapeutiques et des expertises.

Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Allgemeines zu Therapieberichten
  • 1. Beweismittelcharakter: Amtsbericht oder Zeugenaussagen
  • 2. Erscheinungsformen des Therapieberichts: Zwei Fallgruppen
  • C. Der relative Beweiswert von Therapieberichten
  • 1. Dogmatisches Leitbild: «Gutachten haben den grösseren Beweiswert als Therapieberichte»
  • 1.1. Relevante Unterschiede
  • 1.2. Das Argument der Befangenheit von behandelnden Personen im Besonderen
  • 1.3. Zwischenfazit
  • 2. Relativierung des Dogmas
  • 2.1. Kongruenz der Beweisthemen sowie methodische Anforderungen an die Bericht- und Gutachtenserstattung
  • 2.2. Instabilität der Behandler-Befangenheitsprämisse bzw. Gutachter-Unbefangenheitsprämisse
  • 2.3. Qualität des Tatsachenfundaments
  • 2.4. Strafbarkeit von falschen Angaben sowohl bei Therapieberichten als auch bei Gutachten
  • 2.5. Befundlage zur Übereinstimmung von gutachterlichen und therapeutischen Einschätzungen
  • 3. Freie Beweiswürdigung als Maxime
  • 3.1. Einstufung des Beweiswerts im Einzelfall
  • 3.2. Beispiele aus der Gerichtspraxis für Therapieberichte auf Augenhöhe mit Gutachten
  • 3.2.1. Fallbeispiel 1
  • 3.2.2. Fallbeispiel 2
  • D. Schlussbilanz

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.