Inhaltsverzeichnis
-
I. Einführung
-
1. Rechtsgrundlagen
-
2. Definitionen und Abgrenzungen
-
-
II. Die Pflicht zur Sanierung
-
1. Objektive Pflicht
-
2. Subjektive Pflicht
-
3. Sanierungsverfügung
-
-
III. Kostentragung
-
1. Vorbemerkung
-
2. Ein Verursacher
-
3. Mehrere Verursacher
-
3.1. Grundsatz
-
3.2. Kostentragung durch den Inhaber des Standortes bei mehreren Verursachern
-
3.2.1. Allgemeines zur gesetzlichen Regelung
-
3.2.2. Persönliche Anwendung der Ausnahmeklausel
-
3.2.3. Gebotene Sorgfalt
-
-
3.3. Unterschiede zur sog. Bauherren-Altlast
-
3.3.1. Begriff
-
3.3.2. Kostentragung
-
3.3.3. Gründe für die differenzierte Behandlung des Bauherrn
-
-
-
4. Kostenverteilungsverfügung
-
4.1. Vornahme der Sanierung durch das Gemeinwesen
-
4.2. Vornahme der Sanierung durch den Pflichtigen / Ersatzvornahme durch das Gemeinwesen
-
-
-
IV. Ergebnisse