Urteilsbesprechungen

Aktuelles aus Lausanne: Neues Recht befristet altes Kaufsrecht nicht

BGE 4A_189/2012 vom 2. Oktober 2012

Roland Pfäffli
Roland Pfäffli
Mascha Santschi Kallay
Mascha Santschi Kallay
Rechtsgebiete:

OR besonderer Teil, BGBB, Besitz. Grundbuch

Zitiervorschlag: Roland Pfäffli / Mascha Santschi Kallay, Aktuelles aus Lausanne: Neues Recht befristet altes Kaufsrecht nicht, in: Jusletter 11. Februar 2013

Das Bundesgericht befasste sich mit BGE 4A_189/2012 vom 2. Oktober 2012 mit der zulässigen Dauer eines altrechtlichen, d.h. vor dem 1. Januar 1994 begründeten Kaufsrechts. Die Autoren analysieren diesen Entscheid und erläutern zudem ausführlich die Grundsätze des Kaufsrechts, insbesondere auch des Ausübungsverfahrens.


Inhaltsverzeichnis

  • I. BGE 4A_189/2012 vom 2. Oktober 2012
    • 1. Sachverhalt
    • 2. Urteil
    • 3. Schlussfolgerung
  • II. Zum Kaufsrecht im Allgemeinen
    • 1. Begriff
    • 2. Errichtung
    • 3. Begründung des Kaufsrechts an einer Teilfläche
    • 4. Begründung des Kaufsrechts an einem Gebäudeteil
    • 5. Dauer, Vormerkung im Grundbuch
  • III. Zum Inhalt des Kaufrechtsvertrags
  • IV. Der Kaufrechtsberechtigte
  • V. Gesetzliche Regelung vor dem 1. Januar 1994
  • VI. Kaufsrecht im landwirtschaftlichen Bodenrecht
    • 1. Kaufsrecht zu Gunsten der Miterben
    • 2. Kaufsrecht zu Gunsten der Verwandten
  • VII. Kaufsrecht nach dem Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz
  • VIII. Zur Ausübung eines Kaufsrechts
    • 1. Formalitäten
    • 2. Nachgehende Pfandrechte
  • IX. Das Rückkaufsrecht
    • 1. Grundsätze
    • 2. Rückkaufsrecht im landwirtschaftlichen Bodenrecht
    • 3. Ausübung des Rückkaufsrechts
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster