Inhaltsverzeichnis
-
I. Verfahrensrecht
-
1. Parteientschädigung für das Schlichtungsverfahren (Art. 113 Abs. 1 ZPO)
-
2. Persönliches Erscheinen an der Schlichtung – Vertretung bei juristischer Person (Art. 204 Abs. 1 ZPO sowie Art. 32 und 458 ff. OR)
-
3. Zulässigkeit von Schiedsgutachten bei Mietstreitigkeiten (Art. 189 und Art. 361 Abs. 4 ZPO)
-
4. Mietausweisung trotz Rechtshängigkeit des Kündigungsschutzverfahrens (Art. 64 Abs. 1 lit. a und 257 ZPO)
-
-
II. Kündigungsschutz, Gültigkeit der Kündigung und Erstreckung
-
1. Beginn der Kündigungssperrfrist (Art. 271a Abs. 1 lit. d OR)
-
2. Kündigungsgründe – Änderung des Quartiercharakters ist nicht immer ein schutzwürdiger Kündigungsgrund (Art. 271 Abs. 1 OR)
-
3. Treu und Glauben der Kündigung und Erstreckung (Art. 271a Abs. 1 lit. a und 272 Abs. 1 OR)
-
4. Einmalige Erstreckung der Geschäftsraummiete (Art. 272 OR)
-
5. Vorgeschobener Kündigungsgrund; Wohnung des Hauswarts (Art. 271 OR)
-
6. Missbräuchliche Sanierungskündigung (Art. 271 Abs. 1 OR)
-
7. Kündigung einer Genossenschaftswohnung
-
-
III. Mietzinsgestaltung und Nebenkosten
-
1. Massgebender Zeitpunkt der zu berücksichtigenden Faktoren für die Nettorenditeberechnung im Zusammenhang mit einem Mietzins-herabsetzungsbegehren; Differenzierung zwischen wertvermehrenden Investitionen und ausserordentlichem Unterhalt (Art. 269 OR)
-
2. Staffelmiete (Art. 269b, 269c, 270c und 270d OR)
-
3. Rückforderung der Nebenkosten (Art. 63 Abs. 1 und 257a Abs. 2 OR)
-
4. Nettorenditeberechnung (Art. 271 Abs. 1 OR)
-
5. Beweis der Orts- und Quartierüblichkeit des Mietzinses; Tragweite der sozialen Untersuchungsmaxime (Art. 269a lit. a OR; Art. 243 Abs. 2 lit. c und Art. 247 Abs. 2 lit. a ZPO)
-
-
IV. Erneuerungen und Änderungen an der Mietsache
-
Definition des Mehrwerts (Art. 260a Abs. 3 OR)
-
-
V. Untervermietung
-
Schriftliche Zustimmung zur Untervermietung (Art. 262 OR, Art. 271a Abs. 1 lit. a OR)
-