Inhaltsverzeichnis
-
I. Einleitung
-
II. Übersicht über das Europäische Datenschutzrecht
-
1. EU: Datenschutz-Grundverordnung und Richtlinie zum Datenschutz in der Strafverfolgung
-
2. Europarat: Revidierte Datenschutzkonvention Nr. 108
-
-
III. Die Relevanz des Europäischen Datenschutzrechts für die Schweiz
-
1. Völkervertragsrechtliche Übernahmepflicht der Europaratskonvention Nr. 108 und Richtlinie 2016/680
-
2. Zur Relevanz der Datenschutz-Grundverordnung für die Schweiz
-
a. Keine schengenrechtliche Übernahmepflicht
-
b. Relevanz für den Gesetzgeber
-
c. Extraterritoriale Anwendbarkeit auf Sachverhalte in der Schweiz
-
a. Extraterritoriale Anwendung auf Schweizer Datenbearbeiter
-
b. Anwendbarkeit auf Datensubjekte in der Schweiz
-
c. Durchsetzung
-
-
-
3. Zwischenfazit
-
-
IV. Der DSG-Entwurf aus europäischer Perspektive
-
1. Grundsätze der Datenbearbeitung
-
a. Im Prinzip gleicher Regelungsansatz
-
b. Einwilligung: Unterhalb der DSGVO-Standards
-
-
2. Pflichten der Verantwortlichen
-
a. Teilweise gleicher Standard…
-
b. … teilweise deutliche Unterschreitung
-
-
3. Individuelle Rechte
-
a. Ähnliches Ergebnis trotz anderer Regelungssystematik
-
b. Kein Recht auf Datenportabilität
-
-
4. Durchsetzung: Verbesserung, aber unterhalb der DSGVO-Standards
-
-
V. Schluss