Inhaltsverzeichnis
-
1. Einleitung und Hintergrund
-
2. Die Schwarmkredit-Vermittlerin
-
2.1. Ziel und Konzept der Neuerungen
-
2.2. Übersicht über die Neuerungen
-
2.3. Einzelne Anpassungen im KKG
-
2.3.1. Erweiterung der Begriffe des Konsumkreditvertrags und der Kreditgeberin (Art. 1 und 2 KKG)
-
2.3.2. Definition der Schwarmkredit-Vermittlerin (Art. 4 Abs. 2 KKG)
-
2.3.3. Konkretisierung der Bereichsausnahme von Bagatell- und Grosskrediten (Art. 7 KKG)
-
2.3.4. Widerrufsrecht (Art. 16 Abs. 1bis und 2bis KKG)
-
2.3.5. Verzug der Konsumentin bzw. des Konsumenten (Art. 18 KKG)
-
2.3.6. Kreditfähigkeitsprüfung (Art. 22 und 27a ff. KKG)
-
2.3.7. Meldung an die IKO und Datenzugang (Art. 23–27 KKG)
-
2.3.8. Sanktionen (Art. 32 und 32a KKG)
-
2.3.9. Weitere Bestimmungen
-
-
2.4. Einzelne Anpassungen in der VKKG
-
2.4.1. Generelles
-
2.4.2. Informationssystem über Konsumkredite (Art. 3 VKKG)
-
2.4.3. Dritter Abschnitt (Bewilligungsvoraussetzungen)
-
2.4.4. Anpassung von Art. 9b VKKG (Übergangsbestimmung)
-
-
-
3. Schriftformerfordernis – eine Forderung bleibt bestehen
-
4. Fazit und Ausblick