Inhaltsverzeichnis
-
A. Einleitung
-
B. Allgemeines zu Therapieberichten
-
1. Beweismittelcharakter: Amtsbericht oder Zeugenaussagen
-
2. Erscheinungsformen des Therapieberichts: Zwei Fallgruppen
-
-
C. Der relative Beweiswert von Therapieberichten
-
1. Dogmatisches Leitbild: «Gutachten haben den grösseren Beweiswert als Therapieberichte»
-
1.1. Relevante Unterschiede
-
1.2. Das Argument der Befangenheit von behandelnden Personen im Besonderen
-
1.3. Zwischenfazit
-
-
2. Relativierung des Dogmas
-
2.1. Kongruenz der Beweisthemen sowie methodische Anforderungen an die Bericht- und Gutachtenserstattung
-
2.2. Instabilität der Behandler-Befangenheitsprämisse bzw. Gutachter-Unbefangenheitsprämisse
-
2.3. Qualität des Tatsachenfundaments
-
2.4. Strafbarkeit von falschen Angaben sowohl bei Therapieberichten als auch bei Gutachten
-
2.5. Befundlage zur Übereinstimmung von gutachterlichen und therapeutischen Einschätzungen
-
-
3. Freie Beweiswürdigung als Maxime
-
3.1. Einstufung des Beweiswerts im Einzelfall
-
3.2. Beispiele aus der Gerichtspraxis für Therapieberichte auf Augenhöhe mit Gutachten
-
3.2.1. Fallbeispiel 1
-
3.2.2. Fallbeispiel 2
-
-
-
-
D. Schlussbilanz