Inhaltsverzeichnis
-
1. Einleitende Bemerkungen
-
2. Dringlichkeitsrecht und Referendum: Grundlagen
-
2.1. Die Einführung des nachträglichen Referendums 1949
-
2.2. Die Regelung des nachträglichen Referendums nach geltendem Recht
-
-
3. Dringlichkeitsrecht und Referendum: Praxis
-
3.1. Die Konjunkturen des Dringlichkeitsrechts
-
3.2. Die bisherigen Volksabstimmungen im Überblick
-
-
4. Probleme des Referendums gegen das Covid-19-Gesetz
-
4.1. Die Ausgangslage
-
4.2. Der Gegenstand der Volksabstimmung
-
4.3. Die Wirkungen einer allfälligen Ablehnung des Gesetzes
-
4.3.1. Schicksal des Covid-19-Gesetzes
-
4.3.2. Schicksal der wirtschaftlichen Unterstützungsmassnahmen
-
-
-
5. Zusammenfassende Schlussfolgerungen