Die Distributed-Ledger-Technologie im Gesundheitswesen
Möglichkeiten und Herausforderungen am Beispiel zweier Anwendungsfälle
Die Distributed-Ledger-Technologie ist eine vielversprechende Technologie mit grossem Potential, Informationsflüsse sicherer zu gestalten und geschäftliche Abläufe zu automatisieren. Gerade im Gesundheitswesen zeigen sich viele Möglichkeiten für einen gewinnbringenden Einsatz. Basierend auf der Tagung zur «Blockchain im Gesundheitswesen», welche das Kompetenzzentrum Medizin–Ethik–Recht Helvetiae in Zusammenarbeit mit dem Doktoratsprogramm Biomedical Ethics and Law / Law Track am 20. Oktober 2021 an der Universität Zürich durchführte, zeigt dieser Artikel anhand zweier Anwendungsbereiche beispielhaft auf, welche rechtlichen und ethischen Fragen sich beim Einsatz der Distributed-Ledger-Technologie im Gesundheitswesen stellen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Funktionsweise der DLT in Kürze
- 3. DLT und Humanforschung
- 3.1. Beschreibung des Anwendungsfalls
- 3.2. Herausforderungen
- 3.2.1. Governance
- 3.2.2. Einwilligung in Humanforschungsprojekte
- 3.2.3. Elektronischer Behördenverkehr
- 4. DLT in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung
- 4.1. Beschreibung des Anwendungsfalls
- 4.2. Herausforderungen
- 4.2.1. Governance
- 4.2.2. Datenschutz
- 5. Fazit
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Es gibt noch keine Kommentare
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag
AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.
0 Kommentare