Inhaltsverzeichnis
-
1. Einleitung und Problemaufriss
-
2. Was sind Nicht-invasive Pränataltests?
-
3. Rechtlicher Rahmen für die Durchführung pränataler genetischer Untersuchungen
-
3.1. Das Behandlungsverhältnis zwischen dem Arzt und der Schwangeren bei der Schwangerschaftsvorsorge
-
3.2. Spezialgesetzliche Vorgaben für genetische Untersuchungen
-
3.3. Rechtliche Einordnung der NIPTs
-
3.4. Zulässigkeit pränataler genetischer Untersuchungen
-
3.4.1. Indikationen
-
3.4.2. Anforderungen an die Veranlassung und Durchführung pränataler genetischer Untersuchungen
-
-
-
4. Rechtliche Vorgaben zur Mitteilung der Untersuchungsergebnisse
-
4.1. Mitteilung der bezweckten Untersuchungsergebnisse
-
4.2. Der Umgang mit Überschussinformationen unter besonderer Berücksichtigung pränataler genetischer Untersuchungen
-
4.2.1. Entstehung (Art. 9 GUMG)
-
4.2.2. Mitteilung (Art. 27 GUMG)
-
4.2.2.1. Mitteilung von Überschussinformationen bezüglich des Embryos bzw. Fötus
-
4.2.2.2. Mitteilung von Überschussinformationen mit Relevanz für die Schwangere selbst
-
-
-
-
5. Fazit