Jusletter

«Funktionale Äquivalenz» digitaler Rechtsgeschäfte

Ein tragendes Grundprinzip für die Beurteilung der Rechtsgültigkeit von Rechtsinstituten und Rechtsgeschäften im schweizerischen Recht

  • Auteur-e-s: Andreas Furrer / Luka Müller
  • Catégories d'articles: Contributions
  • Domaines juridiques: Informatique et droit
  • Proposition de citation: Andreas Furrer / Luka Müller, «Funktionale Äquivalenz» digitaler Rechtsgeschäfte, in : Jusletter 18 juin 2018
La technologie Blockchain ouvre de nouvelles possibilités pour mettre en œuvre des institutions juridiques établies, telles que le droit de propriété ou les transactions juridiques, d'une manière techniquement équivalente sur le plan fonctionnel. Les auteurs proposent de reconnaître un système numérique comme étant fonctionnellement équivalent à une institution juridique ou à la validité juridique des transactions juridiques, si cela peut remplir toutes les conditions de contenue ou de forme que le droit suisse lui lie. Ces exigences peuvent faire l'objet d'un contrôle judiciaire et peuvent être précisées dans la loi. Cela créerait une sécurité juridique immédiate et permettrait la concentration sur les exigences réglementaires.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Notwendigkeit eines neuen Ansatzes zur Regelung digital abgewickelter Transaktionen
  • 2. «Funktionale Äquivalenz» als neues rechtliches Grundprinzip
  • 2.1. Inhalt eines Prinzips der funktionalen Äquivalenz
  • 2.2. Etablierter Grundsatz im Transportrecht
  • 2.2.1. Luftfracht: Vom Montrealer Protokoll zum WÜ und Übereinkommen von Montreal
  • 2.2.2. Seefracht: Hamburger und Rotterdam Regeln
  • 2.2.3. CMR-Protokoll
  • 2.2.4. Eisenbahnfracht: CIM / SMGS
  • 2.2.5. Deutsches Seehandelsrecht in § 516 Abs. 2 HGB/D
  • 2.3. UNCITRAL Model Laws
  • 2.3.1. UNCITRAL Model Law on Electronic Commerce
  • 2.3.2. UNCITRAL Model Law on Electronic Signatures
  • 2.3.3. UNCITRAL Model Law on Electronic Transferable Records (MLETR)
  • 2.4. Funktionen von Grundprinzipien im Privatrecht
  • 2.5. Das Prinzip der funktionalen Äquivalenz als anerkannter Grundsatz, der richterlich und gesetzlich eingeschränkt werden kann
  • 3. Funktionale Äquivalenz in der Schweiz
  • 3.1. Prinzip der funktionalen Äquivalenz in der schweizerischen Lehre
  • 3.2. Umfang und Tragweite der «Funktionalen Äquivalenz» in der Schweiz
  • 3.2.1. Wahrung der grundlegenden Funktionsprinzipien des geltenden Rechts
  • 3.2.2. Funktionale Äquivalenz als gesetzgebungstechnischer Ansatz
  • 3.2.3. Funktionale Äquivalenz als Ausdruck der schweizerischen liberalen Rechtsordnung
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.