Jusletter

L’electronic monitoring en Suisse

Mise en œuvre et perspectives

  • Autor/Autorin: Nathalie Berlovan
  • Rechtsgebiete: Strafprozessrecht, Strafen und Massnahmen. Pönologie
  • Zitiervorschlag: Nathalie Berlovan, L’electronic monitoring en Suisse, in: Jusletter 19. März 2012
Wie hat sich die elektronische Überwachung entwickelt? Stellt dieses moderne Werkzeug tatsächlich eine ideale Alternative zum Gefängnis dar? Wie und in welchem ​​Stadium ist eine Integration in den Strafvollzug möglich? Nach dem Start eines Pilotprojekts 1999, an dem sieben Schweizer Kantone beteiligt sind, schlägt ein Gesetzesentwurf vor, die elektronische Überwachung in das Sanktionenrecht zu integrieren. Die Studie wirft einige Fragen im Zusammenhang mit der Durchführung der elektronischen Überwachung in den verschiedenen Stadien des Strafverfahrens auf und schlägt eine Reihe von möglichen Lösungen zur Anwendung der bevorzugten Technologie vor. (sk)

Table des matières

  • I. Introduction
  • II. Aperçu historique
  • III. Définitions
  • A. Les arrêts domiciliaires
  • B. L’electronic monitoring par GPS
  • IV. Usage en Suisse
  • A. Emergence et évolution
  • B. Mise en œuvre
  • V. L’intégration de l’electronic monitoring dans les différentes phases du processus pénal
  • A. Au stade de la détention provisoire et de la détention pour des motifs de sûreté
  • a) L’application de l’electronic monitoring afin de pallier le risque de fuite
  • b) L’application de l’electronic monitoring afin de pallier le risque de collusion
  • c) L’application de l’electronic monitoring afin de pallier le risque de réitération et de passage à l’acte
  • d) Synthèse
  • B. Au stade de l’exécution des courtes peines privatives de liberté
  • C. En tant que phase supplémentaire du régime progressif d’exécution des longues peines privatives de liberté
  • a) Dans le cadre du travail et du logement externe
  • b) Au stade de la libération conditionnelle
  • VI. Le cas particulier de l’electronic monitoring dans le cadre des violences domestiques
  • VII. Conclusion

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.