Inhaltsverzeichnis
-
1. Einführung und Grundlagen
-
2. FINMAG
-
3. FINIG
-
4. FIDLEG
-
5. GwG
-
5.1. Allgemeine Einordnung
-
5.2. Verbotene Vermögenswerte und Geschäftsbeziehungen
-
5.3. Sorgfaltspflichten
-
5.3.1. Identifikation der Vertragspartei
-
5.3.2. Feststellung der wirtschaftlich berechtigten Person
-
5.3.3. Erneute Identifizierung der Vertragspartei oder Feststellung der wirtschaftlich berechtigten Person
-
5.3.4. Angaben bei Zahlungsaufträgen
-
-
5.4. Besondere Sorgfaltspflichten – Geschäftsbeziehungen und Transaktionen mit erhöhten Risiken (Risikobasierter Ansatz als allgemeine Sorgfaltspflicht)
-
5.4.1. Zwingende Kriterien
-
5.4.2. Einzelfallgerechte Kriterien
-
5.4.3. Abklärung, Verantwortung und Überwachung
-
-
5.5. Dokumentationspflicht
-
5.6. Verzicht auf die Sorgfaltspflichten – Vermögenswerte von geringem Wert
-
5.7. Organisatorische Massnahmen
-
5.7.1. Anforderungen an die Geldwäschereifachstelle (AML-Officer)
-
5.7.2. Interne GwG-Weisung
-
-
5.8. Meldepflichten
-
5.9. Auslagerung der GwG-Pflichten
-
5.10. Sanktionen
-
-
6. Weitere Finanzmarktgesetze
-
7. Wettbewerbsrecht
-
7.1. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
-
7.2. Kartellgesetz
-
-
8. Datenschutzrecht
-
9. Weitere öffentlich-rechtliche Rechtsgebiete
-
10. Fazit und Ausblick