Liebe Leser*innen
Kürzere Beiträge, längere Beiträge – ganz andere Beiträge? Machen auch Sie bei unserer Umfrage mit und lassen Sie uns wissen, zu welchen Themen und Inhalten Sie zukünftig gern mehr in Jusletter lesen würden.
In dieser Ausgabe kommentieren Barbara Graham-Siegenthaler und Philipp Eberhard die Rechtsprechung 2023/2024 zum Sachenrecht. Sie zeigen anhand höchstrichterlicher Entscheide auf, wie sich die Praxis im Sachenrecht im vergangenen Jahr entwickelt hat – vom Durchfahrtsrecht über das Stockwerkeigentum bis zum BGBB und zum BewG.
Kurt Pärli und Laura Kunz besprechen das Urteil des Bundesgerichts 1C_595/2023 vom 26. März 2024 – darin befasst dieses sich mit der «arbeitsplatzbezogenen Arbeitsunfähigkeit» und befindet in solchen Fällen die Kündigungs-Sperrfrist für nicht anwendbar. Der Beitrag erörtert kritisch auch sozialversicherungsrechtliche Aspekte des Entscheids und zeigt einen möglichen Lösungsweg auf, welcher der Rechtssicherheit zuträglicher wäre.
Mit Raumplanungs-, Energie- und Umweltrecht befassen sich sodann gleich zwei Beiträge:
Im Hinblick auf die Sicherstellung einer guten Stromversorgung beleuchtet Beatrix Schibli die Neuerungen im Raumplanungsgesetz im Hinblick auf Biomasseanlagen – im Fokus stehen die Zonenkonformität und die Ausnahmebewilligung für zonenwidrige Anlagen (Art. 16a Abs. 1bis neu RPG / Art. 24quater neu RPG). Sie berücksichtigt dabei auch den Vernehmlassungsentwurf zur Änderung der Raumplanungsverordnung.
Zudem befassen sich Sophie Dorschner und Evelyne Noth mit Sicherungsmöglichkeiten bei PV-Anlagen im Energiecontracting. Sie gehen der Frage nach, wann eine Photovoltaikanlage als Bestandteil, wann als Fahrnis qualifiziert und welche (dinglichen und obligatorischen) Möglichkeiten dem in eine PV-Anlage investierenden Nichteigentümer des Grundstücks bleiben, um seine Investition abzusichern.
Wir wünschen eine anregende und interessante Lektüre!
Editions Weblaw