Marie Theres Fögen
Recht ist eines der sozialen, funktional ausdifferenzierten Systeme der Gesellschaft. Dass Recht so ist, wie es ist, verdankt sich seiner Geschichte – sei diese eine kurze oder sehr alte Geschichte. Statt «Geschichte» kann man auch sagen: «Evolution». Denn Evolution bedeutet nichts anderes als Stabilität und Variation, «Tradition und Wandel», im Verlauf von Zeit. Recht und Rechtsgeschichte können und sollten deshalb mit Hilfe system- und evolutionstheoretischer Prämissen erforscht werden.
weiter lesen
-
Rechtsgebiete: Rechtsgeschichte
Peter Albrecht
Ein Plädoyer für den Grundsatz der Unschuldsvermutung im Haftrecht
Mit Recht wird in Strafverfahren immer wieder ein Übermass an Untersuchungshaft beklagt. Eine vertiefte Analyse der Haftgesetzgebung und -praxis bestätigt, dass die angeordnete Untersuchungshaft oft im Widerspruch zum verfassungsrechtlichen Prinzip der Unschuldsvermutung und teilweise auch zu den materiell-rechtlichen Strafzielen steht. Der vorliegende Beitrag bemüht sich darum, der Unschuldsvermutung im Strafprozess mehr Nachachtung zu verschaffen und illegitimem Freiheitsentzug entgegenzutreten.
weiter lesen
-
Rechtsgebiete: Strafprozessrecht
Rolf H. Weber
Das IT-Outsourcing hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Erstmals liegt nun eine von 3 Organisationen durchgeführte Untersuchung mit Erkenntnissen zur Verbreitung, zu den Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren sowie zu den künftigen Anwendungstypen vor. Die rechtlichen Grundprinzipien des IT-Outsourcing sind zeitgleich anlässlich einer Tagung in Zürich vertieft diskutiert worden. Im Vordergrund stehen – neben der Beachtung regulatorischer und steuerlicher Rahmenbedingungen – die «Governance Structure» im Kontext der Transaktionsplanung und das langfristig ausgerichtete «Contract Management».
weiter lesen
-
Rechtsgebiete: Rechtsinformatik
Christoph Hurni /
Urs Marti
Jubiläumstagung zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Bankrecht an der Universität Bern und des Berner Bankrechtstages (14. Februar 2003)
Zahlreiche und namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis trafen sich Mitte Februar am 10. Berner Bankrechtstag, der Jubiläumstagung zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Bankrecht an der Universität Bern und des Berner Bankrechtstages. Die Autoren geben einen Überblick über die dort vorgetragenen und diskutierten Themen.
weiter lesen
fel.
Umgehende Freilassung eines Angeklagten
Das Bundesgericht hat die sofortige Freilassung eines Angeklagten verlangt, der im Dezember 2000 von der Bezirksanwaltschaft Zürich in Untersuchungshaft genommen wurde und sich seit Oktober 2001 im vorzeitigen Strafvollzug befindet.
weiter lesen
-
Rechtsgebiete: Allgemeines Strafprozessrecht
fel.
Keine Anwendung ausländischer Rechtsordnungen beim Sorgerecht
Eine ausländische Rechtsordnung, welche die elterliche Gewalt bei der Scheidung grundsätzlich dem Vater überträgt, ohne dass diese Lösung mit Rücksicht auf das Wohl des Kindes geboten wäre, verstösst laut einem Urteil des Bundesgerichts gegen den schweizerischen Ordre public.
weiter lesen
-
Rechtsgebiete: Familienrecht. Eherecht, Beziehungen zwischen Eltern und Kindern. Vormundschaft / Erwachsenenschutz
fel.
Vorerben und Familienfideikommiss
Laut einem neuen Urteil des Bundesgerichts ist es verfassungswidrig, sowohl beim Vorerben wie auch beim Nacherben generell und vollumfänglich die Erbschaftssteuer zu erheben.
weiter lesen
-
Rechtsgebiete: Erbschafts- u. Schenkungssteuern
fel.
Keine Bewilligung für Landerwerb
Eine Allmeindkorporation kann laut einem neuen Urteil des Bundesgerichts im Zusammenhang mit dem bewilligungspflichtigen Erwerb von landwirtschaftlichem Boden nicht als Selbstbewirtschafter gelten.
weiter lesen
-
Rechtsgebiete: Sachenrecht
fel.
Beschwerde ohne aufschiebende Wirkung
Die von der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Zürich gegen die beschlossene Revision des Zürcher Sozialhilfegesetzes beim Bundesgericht eingereichte Beschwerde erhält keine aufschiebende Wirkung. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Verfügung des Präsidenten der zuständigen II. Öffentlichrechtlichen Abteilung hervor.
weiter lesen
-
Rechtsgebiete: Übriges Verfassungsrecht, Bund und Kantone
fel.
Im Streit um die angeblich widerrechtliche Verwendung von Interkonnektions-Informationen durch die Swisscom Fixnet AG muss auf Verlangen des Bundesgerichts erneut über die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung der Beschwerde entschieden werden, die Swisscom bei der Rekurskommission des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) eingereicht hat.
weiter lesen
-
Rechtsgebiete: Kommunikationsrecht
fel.
Begriff des sprachlichen Gemeinguts
Die Bezeichnung «Masterpiece» gehört zum sprachlichen Gemeingut und kann daher als Marke nicht geschützt werden (Art. 2 lit. a Markenschutzgesetz), wie sich aus einem Urteil des Bundesgerichts ergibt, das gleich lautende Entscheide des Eidgenössischen Instituts für geistiges Eigentum und der Eidgenössischen Rekurskommission für geistiges Eigentum bestätigt hat.
weiter lesen
-
Rechtsgebiete: Markenrecht
Jurius
Polizeidaten, E-Mails am Arbeitsplatz, Einwohnerkontrolle, Stimmrechts-Couvert. Vier Stichworte aus dem Tätigkeitsbericht 2002 des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zug (DSB). Dieser befasst sich mit der Datenbearbeitung der kantonalen und kommunalen Zuger Verwaltung. Für die Datenbearbeitung privater Unternehmen ist der Eidg. Datenschutzbeauftragte zuständig. Der Bericht enthält aber viele Informationen, die auch für Unternehmen, für öffentliche Verwaltungen von anderen Kantonen und für Private von Interesse sind. Im Folgenden werden Inhaltsverzeichnis der Beratungspraxis und zwei Fallbeispiele wiedergegeben.
weiter lesen
-
Rechtsgebiete: Datenschutz
Jurius
Der Beginn einer militärischen Intervention gegen den Irak ohne ausdrückliche Genehmigung des UNO-Sicherheitsrats stellt einen Anwendungsfall des Neutralitätsrechts dar, der direkte Auswirkungen auf die Benützung des schweizerischen Luftraums hat.
weiter lesen
-
Rechtsgebiete: Landesverteidigung. Militärrecht. Notstand
Jurius
Der Bundesrat hat nach Beginn der militärischen Intervention im Irak entschieden, die Bedingungen für den Export von Kriegsmaterial an die am Konflikt mit Truppen oder Material beteiligten Staaten zu verschärfen beziehungsweise den Export zu verbieten.
weiter lesen
-
Rechtsgebiete: Landesverteidigung. Militärrecht. Notstand