Liebe Leser*innen,
Die Ahndung grenzüberschreitender Verbrechen erfolgt sowohl nach innerstaatlichem als auch internationalem Strafrecht. Maéva Obiang Ndong vergleicht die Akteure, Rechtsquellen und Grundsätze beider Bereiche, um die Erfolgsaussichten der beiden alternativen Ansätze zur effektiven Umsetzung des internationalen Strafrechts bei transnationalen Verbrechen zu bewerten.
Arbeitnehmende, die im Freien arbeiten, sind aufgrund des Klimawandels zunehmend gesundheitsschädigender Hitze ausgesetzt. Luca Cirigliano und Florian Rudin legen dar, wie die Gesundheit der Arbeitnehmenden in der Schweiz bislang gesetzlich und in der Praxis geschützt wird (z.B. durch «hitzefrei») und machen Verbesserungsvorschläge zu einschlägigen Verordnungen und Wegleitungen, die die korrekte praktische Umsetzung der Schutzmassnahmen ermöglichen sollen.
Die äusserst dynamische Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und die zunehmende Interaktion mit Konsumentinnen und Konsumenten stellt den Datenschutz vor immer grössere Herausforderungen. Anne Scherer beschreibt in ihrem Podcast, der ein Referat des Schweizer IT-Juristinnentages vom 8. September 2023 wiedergibt, das veränderte Verhalten der Nutzer*innen und leitet daraus die Forderung nach einer verantwortungsvollen und transparenten Datennutzung in diesem sensiblen Bereich ab.
Zum Abschied von Bénédict Foëx als ordentlicher Professor der Universität Genf ist eine Festschrift mit 22 Beiträgen erschienen. Die Besprechung von Roland Pfäffli gibt einen Überblick zu den einzelnen Abhandlungen.
Wir wünschen Ihnen mit dieser Ausgabe lehrreiche und interessante Einblicke sowie einen guten Wochenstart!
Editions Weblaw